zwischen den Zeilen stehen
- zwischen den Zeilen stehen
-
»Zwischen den Zeilen lesen« bedeutet »auch etwas nicht ausdrücklich Gesagtes, etwas verhüllt Ausgedrücktes in einem Text
erkennen, verstehen«: Sie schrieb zwar, dass sie seinen Heiratsantrag nicht annehmen könne, aber zwischen den Zeilen las er, wie sehr sie ihn liebte. - Was »zwischen den Zeilen steht«, wird in einem Text nur indirekt, nur verhüllt ausgedrückt: So heißt es in Gerd Gaisers Roman »Die sterbende Jagd«: »Es war von einem befremdenden Versagen, von einem Mangel an Angriffsgeist die Rede. Das Wort
Feigheit war nicht benutzt, aber stand zwischen den Zeilen«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zwischen den Zeilen lesen — Zwischen den Zeilen lesen; zwischen den Zeilen stehen »Zwischen den Zeilen lesen« bedeutet »auch etwas nicht ausdrücklich Gesagtes, etwas verhüllt Ausgedrücktes in einem Text erkennen, verstehen«: Sie schrieb zwar, dass sie seinen Heiratsantrag … Universal-Lexikon
Schwanenliebe. Zeilen und Wunder — ist der Titel einer 2001 erschienenen Sammlung lyrischer Miniaturen der Dichterin Sarah Kirsch. Inhalt Die 240 kleinen Gedichte beschreiben ein Jahr im Leben der Dichterin, beginnend am 20. März gegen Mittag . Kirsch berichtet von ihrem Alltag in … Deutsch Wikipedia
Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… … Deutsch Wikipedia
Zeile — Zei|le [ ts̮ai̮lə], die; , n: a) (geschriebene, gedruckte) Reihe nebeneinanderstehender Wörter eines Textes, Zahlen [in einer Tabelle] o. Ä.: die erste Zeile, die ersten zwei Zeilen eines Gedichts; auf der letzten Seite stehen nur drei Zeilen;… … Universal-Lexikon
Beschnitt — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Druckersprachen im Sinne von Programmiersprachen zur Ansteuerung von Druckern befinden sich im Artikel zu Druckern im Abschnitt Druckersprachen. Der Ausdruck Druckersprache bezeichnet die Fachsprache der… … Deutsch Wikipedia
Die Sache mit B. — Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich. Sie wurde 1992 veröffentlicht und noch im gleichen Jahr mit der Johannes Bobrowski Medaille ausgezeichnet. In einer distanzierten Erzählweise beschreibt… … Deutsch Wikipedia
Adeline Virginia Stephen — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London als Adeline Virginia Stephen; † 28. März 1941 bei L … Deutsch Wikipedia
Virginia Woolf — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 … Deutsch Wikipedia
Miss Lupun — Logo Miss Lupun Miss Lupun ist ein Zahlen und Logikrätsel. Der Name „Miss Lupun“ ist ein Anagramm von „Plus Minus“. Die Brettspielvariante Miss Lupun und das Geheimnis der Zahlen ist im Juli 2011 erschienen und wird vom internationalen… … Deutsch Wikipedia
Autismus — Klassifikation nach ICD 10 F84.0 Frühkindlicher Autismus F84.1 Atypischer Autismus … Deutsch Wikipedia